Der BSC hat rund um sein Vereinsgelände einen 3D Parcours mit 30 Stationen, der ganzjährig auch von Nichtmitgliedern besucht werden kann. Bei größeren Gruppen ab 10 Personen bitten wir um vorherige Anmeldung per Mail bei der Vorstandschaft.
Einige Stationen werden mehrmals im Jahr umgebaut, so das sich ein Besuch beim BSC Allemühl jederzeit lohnt.
Unser Parcours verläuft die ganze Zeit im Wald und bietet ein abwechslungsreiches Gelände mit einigen Bergauf – und Bergab Passagen, daher wird festes Schuhwerk dringend empfohlen.
Die wichtigsten Regeln – Sicherheit geht vor!
Das Betreten des Parcours erfolgt auf eigene Gefahr!!
Der Bogenparcours des BSC Allemühl ist ausschließlich für das Schießen mit Bögen ausgelegt.
Das Schießen mit Armbrüsten oder anderen Sportgeräten ist verboten.
Jeder volljährige Besucher muss über eine private Haftpflichtversicherung verfügen.
Da es sich bei dem Nutzungsentgelt um ein Tagesentgelt handelt, kann der Parcours beliebig oft am Tag durchlaufen werden.
Die vorgegebene Laufrichtung muss in jedem Fall eingehalten werden.
Das Begehen des Parcours entgegen der Laufrichtung ist gefährlich und verboten!
Der Parcoursbesucher verpflichtet sich, diese Einrichtungen nur dann zu betreten, wenn er von deren Sicherheit überzeugt ist.
Der BSC Allemühl e.V. übernimmt keine Haftung für durch Fahrlässigkeit auf dem Parcoursgelände entstandene Sachschäden.
Es darf nur von einem der Pflöcke auf das Ziel geschossen werden.
Das Einlegen des Pfeiles erfolgt erst, nachdem der Schütze sicher an der markierten Abschussposition steht.
Erst bei freiem Schussfeld darf geschossen werden. Maximal 3 Pfeile – bis zum ersten Treffer.
Beim Pfeile suchen, erst absichern, Bögen ans Ziel stellen, wenn Pfeile hinter dem Ziel gesucht werden müssen. Die Regeln dienen zu euerer Sicherheit und die der anderen Bogenschützen, nehmt Rücksicht aufeinander.
Tagesticket Parcours:
Jugendliche bis 12 Jahre – kostenfrei
Erwachsene – 12 Euro
Einschiessplatz – 3 Euro
Anmeldung und Parcoursnutzung:
Das Anmeldeformular, Nutzungsbedingungen sowie die verschiedenen Schießzettel finden Sie an unserem Vereinsheim am Pult links neben der Eingangstür.
Bitte werfen Sie den Umschlag mit der Anmeldung und den Parcoursgebühren zusammen in den Türschlitz. Tragen Sie bitte den oder die Schützen in unser Schießbuch ein- und am Ende des Parcoursbesuch auch wieder aus! Die Anmeldung erfolgt auf Vertrauensbasis.
Um unseren Bogenparcours nutzen zu können, müssen Sie über einen eigenen Bogen sowie Pfeile mit 3D-Spitzen verfügen….der BSC Allemühl stellt keine Leihausrüstung zur Verfügung!
Öffnungszeiten:
Der Parcours ist täglich geöffnet.
Während der Sommerzeit ist der Parcours bis spätestens 18:00 Uhr zu verlassen bzw. das Schießen zu beenden. In der Winterzeit um 17:00 Uhr!
Kinder und Jugendliche dürfen den Parcours nur in Begleitung eines Erwachsenen nutzen!
Wer schießt von wo:
Geschossen werden kann von 4 verschiedenen Pflöcken:
Weißer Pflock: Anfänger (in Arbeit)
Blauer Pflock: Primitivbogen, Reiterbogen, Langbogen Hybrid- und Recurvebogen
Roter Pflock: Compoundbogen
Gelbe Pflock: Bowhunter Modus (nur ausgewählte Pflöcke)
Nicht erlaubt sind:
Armbrust, Blasrohr und Jagdspitzen jeglicher Art (bereits das Mitführen von Jagdspitzen ist verboten).
Das Rauchen auf dem gesamten Parcoursgelände ist verboten.
Werden Parcoursbesucher angetroffen, die unter Alkohol.- oder Drogeneinfluss stehen erfolgt ein Platzverbot!
Hunde sind immer an der Leine zu führen.
Das Tragen von Kleidung mit Tarnmustern, wie z.B. Camouflage, Flecktarn oder Marine Pattern, ist nicht gestattet.
Müll, insbesondere Pfeilbruch, ist mit zurück zum Schützenhaus zu nehmen und darf nicht auf den Parcours zurück gelassen werden.
Weisungen von Vereinsmitgliedern des BSC Allemühl ist unmittelbar und uneingeschränkt Folge zu leisten.
Jeder Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen kann einen sofortigen Verweis vom Parcours zur Folge haben.
Dieser kann von jedem Mitglied des BSC Allemühl ausgesprochen werden.
Die Nutzung der Grillhütte ist nur auf Anfrage und mit Zustimmung des Vorstands erlaubt!